Vorwort des Präsidenten
Fritz Stettler
Per 1.1.2017 haben die Interregionale Blutspende SRK AG und der Regionale Blutspendedienst SRK Wallis fusioniert. Für beide Seiten bietet dieser Zusammenschluss grosse Vorteile.
In den letzten Jahren ist im schweizerischen Blutspendewesen eine Konsolidierungstendenz zu beobachten – so auch bei der Interregionalen Blutspende SRK AG, die ja aus der Fusion der beiden Blutspendedienste Bern und Waadt …
WeiterlesenBericht der Geschäftsführerin
Joëlle Vuignier
2016: ein Jahr des Übergangs, der Kontinuität und der Konsolidierung
Die Herausforderung der Fusion zwischen den Blutspendediensten Waadt und Bern bestand darin, eine industrielle und eine medizinische Vision zu vereinigen. Die Grundlagen wurden bereits im Jahr 2015 festgelegt und …
WeiterlesenOrgane
Sehen Sie hier die Organe unserer Gesellschaft:
– Verwaltungsrat
– Geschäftsleitung
– Direktionsstab

2016 in Kürze
6
Blutspendezentren
10441
Erst- und Neuspender/innen
685
Anzahl mobile Aktionen
52336644
Umsatz in CHF
98935
Vollblutentnahmen pro Jahr
331
Mitarbeitende
Highlights
Lesen Sie hier mehr über die Highlights im Jahr 2016. Die Zentralisierung unserer Produktion in Bern und die Fortbildungsveranstaltung für AnwenderInnen von Blutprodukten.

Blutbeschaffung

Die Blutbeschaffung im Jahr 2016 glich einer Achterbahnfahrt: Auf einen ruhigen Jahresstart mit hohen Reserven folgten ein «magerer» Sommer und ein turbulentes Jahresende.
Blutversorgung
Die Abteilung für Blutversorgung hat ein sehr bewegtes Jahr 2016 erlebt, denn das Projekt zur Zentralisierung der Produktion auf den Standort Bern bedeutete die Umsetzung einer grossen Veränderung. Parallel dazu sind weitere Veränderungen realisiert worden oder befinden sich derzeit in der Implementierungsphase. Diese verschiedenen Projekte werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt.

Labordiagnostik

Im Bereich Labordiagnostik war das Jahr 2016 geprägt von der Übernahme von neuen Aufträgen.
Forschung & Entwicklung
Bei der Interregionalen Blutspende SRK AG liegt ein Fokus der Forschung & Entwicklung auf neuen Produkten und Technologien. Diese tragen wesentlich dazu bei, die Sicherheit und die Qualität von Blutprodukten zu optimieren.

Zahlen und Statistiken
Über uns
Die Interregionale Blutspende SRK AG ist einer von elf regionalen Blutspendediensten in der Schweiz und Mitglied der nationalen Dachorganisation Blutspende SRK Schweiz. Die Kernkompetenzen unserer Organisation sind Beschaffung, Verarbeitung, Testung und Bereitstellung von labilen Blutprodukten sowie die im transfusionsmedizinischen Bereich notwendige Diagnostik und Beratung. Wir beschäftigen rund 355 Mitarbeitende (Stand: 1.1.2017 inkl. Blutspendedienst SRK Wallis).
Gratisnummer 0800 80 30 60
iblutspende.ch
info.de@itransfusion.ch